Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 19722on

US Perspective of the War in Ukraine

Politik und Medien Jetzt Buchen

Policy Choices, Political Debates, and Public Attitudes

European Contexts Series

When: Thursday, 9 June 2022, 16:00-17:30 CEST (Vienna Time), 10-11:30am EST (New York Time)
Where:
Concordia Cloud

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: Wednesday 8 June 2022, at 20:00 CEST (14:00AM EST)

Register now.

Cooperation partners:

ERSTE Foundation, Europe’s Futures (IWM), Presseclub Concordia and fjum

Erste Stiftung Logo
Europes Futures Logo
Presseclub Concordia Logo

Speakers

Bruce Stokes, expert in public opinion analysis, Visiting Senior Fellow, German Marshall Fund and Associate Fellow, Chatham House. From 2012-2019, Stokes was the director of Global Economic Attitudes at the Pew Research Center in Washington, DC. Based in Washington DC.

Richard Parker, economist and public policy expert, lecturer at Harvard’s Kennedy School of Government and Senior fellow at School’s Shorenstein Center on Media, Politics, and Public Policy. Founder of Mother Jones magazine. Former advisor of Senators Kennedy, Daniel P. Moynihan and McGovern. From 2009 to 2011, along with Joseph Stiglitz and Jeff Sachs, he was economic advisor to Greek Prime Minister George Papandreou. Based in Cambridge, Massachusetts.

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Head of Europe’s Futures, IWM.

Background

Washington has pledged support for Ukraine and approved the biggest arms, economic and humanitarian aid package since 1945. It has also provided intelligence and training.

What is political and economic thinking behind the current policy decisions? Is there a bipartisan support? What have been the main policy debates? How long can the US sustain this high-profile support? Can the midterm elections, scheduled for 8 November 2022, alter political aims and foreign policy priorities?

Since Russia invaded Ukraine on 24 February 2022, US objectives regarding the outcome of the war seem to be shifting, as several US media noted, from liberating Ukraine to defeating Russia. Is the final goal clear for the US citizens and the Western allies?

Does the US president Joe Biden have popular support for his policy towards Ukraine? What does the US public think about the war in Ukraine? Is the public ready for a long- term support?

What has been the role of the media in shaping policies towards Ukraine?

Bruce Stokes will explore public attitudes towards the war in Ukraine, Russia, and government policies, while Richard Parker will focus on debates and policy choices that have dominated the US public sphere.


Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants: Maximum 70

Format

Brief presentations followed by a live Q&A.

Additional Information

Mirjana Tomic, email: Mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell: +43 676 365 26 9

Richard Parker

Richard Parker

Public Policy Expert

Richard Parker is Lecturer in Public Policy at Harvard’s Kennedy School of Government as well as the Senior Fellow of the School’s Shorenstein Center on Media, Politics, and Public Policy. He teaches public policy.

Mehr Info
Bruce

Bruce Stokes

Visiting Senior Fellow, German Marshall Fund Associate Fellow, Chatham House

Bruce Stokes is a visiting senior fellow at the German Marshall Fund of the United States. Previously he was the executive director of GMF’s Transatlantic Task Force: Together or Alone? Choices and Strategies for Transatlantic Relations for 2021 and Beyond.

Mehr Info

Workshops - coming up

Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

  • Simon Pycha
  • 08.07.2025, 09:30 – 13:00
  • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Story first, Plattform second? – Langformat-Journalismus auf Instagram & TikTok

  • Bild und Video
  • Reels und Foto-Slides statt TV-Beitrag oder Zeitungslayout? In diesem Workshop zeigt Journalistin und Social-Media-Managerin Antonia Titze, wie sich Langformat-Journalismus erfolgreich auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen umsetzen lässt – vom Deep Dive in einem 15-minütigen Video bis hin zur textlichen Aufbereitung eines Artikels als Slideserie.

    Mehr Info Buchen

    Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 10.07.2025, 09:30 – 17:00
    • 11.07.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen