Instagram georgia de lotz unsplash
Kursnummer: 15223on

Vertical Storytelling, Reels & Karrusell-Posts für Journalist:innen

Bild und Video
  • Laura Waßermann
  • 09.05.2023, 09:00 – 15:00
  • 10.05.2023, 09:00 – 11:00
  • € 140 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 300 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Smartphone-User:innen halten ihr Telefon zu 94 Prozent vertikal. Längst müssen Journalist:innen ihre Geschichten auch vertikal erzählen können – nicht zuletzt um die jüngeren Generationen mit ihren Geschichten zu erreichen. Das Besondere an Social Media-Journalismus: die Möglichkeiten sind endlos – von Reels über Stories bis hin zum klassischen Karussell-Post in 4:5. Auch deshalb sollten sich Journalist:innen nicht nur im vertikalen Storytelling auskennen, sondern die Apps bedienen können, auf denen man vertikal berichtet.

Sie haben Vorkenntnisse in Instagram und TikTok? In diesem Workshop werden Sie zum Profi.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Sie besitzen Kreativität im Umgang mit Video-Journalismus in den Sozialen Netzwerken.
  • Sie kennen die Pro’s & Con’s von vertikalem Videostorytelling.
  • Sie können unter anderem ein journalistisches Reel und einen Karussell-Post erstellen.
  • Sie wissen, wie Sie mit User:innen interagieren und was User:innen-Bindung beziehungsweise Community-Bildung bedeutet.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Tag 1, 09. Mai 2023
09:00 – 12:00 Uhr: Theorie, Praxisübung, Gruppenarbeit

  • Warum brauchen wir Social Media-Journalismus?
  • Was bietet Instagram für Erzählmöglichkeiten?
  • Welche Medienmarken sind bei Instagram & TikTok erfolgreich und warum?

12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause

13:00 – 15:00 Uhr: Theorie & Best Practices, Praxisübung, Besprechung der Anschluss-Aufgabe für den Nachmittag

  • Best Practices
  • Was macht ein gutes Reel aus?
  • Was muss ein Karussell bieten?
  • Hacks und Tipps

Anschließend erstellen die Teilnehmer:innen ein journalistisches Reel bzw. ein Karussell, das wir am darauffolgenden Tag besprechen. Wichtig ist also, 2–3 Stunden Zeit am Nachmittag dafür einzuplanen.

Tag 2, 10. Mai 2023
09:00 – 11:00 Uhr

  • Feedback zu den Reels & Karussellen
  • Besprechung offener Fragen

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle Journalist:innen und Medienschaffende, die ihre Geschichten zukünftig auch vertikal erzählen wollen.

Das müssen Teilnehmer:innen vorbereiten/mitbringen:

Für diesen Kurs benötigen Sie Vorkenntnisse im Umgang mit den Apps Instagram und TikTok. Die Trainerin geht davon aus, dass die Teilnehmenden wissen, was ein Reel ist.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Laura Waßermann

Laura Waßermann

Journalistin im News- und Politikbereich

Laura Waßermann ist Journalistin im News- und Politikbereich. Sie arbeitet als Social-Media-Redakteurin bei der Mediengruppe RTL, gibt dort Workshops für die RTL News Academy, die RTL Journalistenschule und die Universität Köln. Zudem ist sie als Trainerin für die DigitalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig. Ihre Themen: Instagram & TikTok, Politischer Content auf Social Media, Fake News und Hass im Netz.

Mehr Info

Workshops - coming up

Audio-Erzählungen und Features: Storytelling für Podcasts

  • Tobias Rohe
  • 31.03.2023, 09:30 – 16:00
  • 0nline (Zoom)
  • Audio und Podcast
  • Sie wollen wissen, wie man spannende Audio-Erzählungen schreibt – am besten über reale Geschichten? In diesem Grundkurs lernen Sie, was dabei wichtig ist – an Ihrem eigenen Projekt.

    Mehr Info Buchen

    Konstruktiver Klimajournalismus – so geht's!

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Klimathemen spannend erzählen – und über die eigene Filterblase hinaus Menschen erreichen? In diesem Workshop lernen Sie, „konstruktiven Journalismus“ dafür zu nutzen.

    Mehr Info Buchen

    Recherchieren mit ChatGPT & Co: Künstliche Intelligenz im Journalismus

  • Digital und Innovation
  • In diesem Webinar lernen Sie, wie Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren, welche Fallstricke generative KI hat und wie Journalist:innen sie für Recherche und Texterstellung nutzen können.

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting 101: Audiotechnik und Sound Design

  • Audio und Podcast
  • Von der richtigen Aufnahmetechnik über Tonmischung bis zum Sound Design: Welche Aufnahmefehler sollten Sie vermeiden, welches Equipment eignet sich wofür? Was können Sie in der Postproduktion tun, um eine Tonspur zu retten oder zu optimieren? Und was ist eigentlich Sound Design und was hat Rhythmus mit Storytelling zu tun?

    Mehr Info Buchen

    The Future is Now! Künstliche Intelligenz im Journalismus: Ein Hands-on-Workshop

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz ist wegen des Programms ChatGPT in aller Munde. Tatsächlich hat es bei der KI große Qualitätssprünge gegeben – und es wird auch noch viel auf uns zukommen. Medienschaffende sollten sich daher mit der Welt der Künstlichen Intelligenz, den Möglichkeiten und Auswirkungen auf ihren Beruf auseinandersetzen.

    Mehr Info Buchen

    Online Hate and Smear Campaigns: Analyse, Mitigate, Respond

  • Politik und Medien
  • For the vast majority of journalists, online harassment comes with the job. We often feel helpless in the face of such harassment or don't know how to support our colleagues, so we choose to ignore it until the attacks take a toll on our reputation or emotional well-being. This is not a digital security seminar, instead we will be using our skills as journalists to prevent, analyze and react analytically against these attacks.

    Mehr Info Buchen

    Toolbox für Superstorys: So schreiben Journalist:innen spannende Geschichten

    • York Pijahn
    • 27.04.2023, 10:00 – 17:00
    • 11.05.2023, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In diesem Seminar öffnen wir den Werkzeugkasten des Erzählens und machen uns an die Arbeit. Was braucht eine gute Story? Wie setze ich welches Tool ein? Wie entsteht Spannung? Wie starte und wie ende ich? Und welche Werkzeuge sollte man beim Hollywoodkino klauen? Und welche bei Barack Obama? All das erfahren Sie in vielen praktischen Übungen – und Sie bekommen ein gutes Dutzend Praxistipps an die Hand. Für Geschichten, die fesseln, vielleicht sogar begeistern und in Erinnerung bleiben.

    Mehr Info Buchen

    Crashkurs Besser Schreiben

  • Recherche und Text
  • Vier Stunden für funkelnde Sätze

    Na klar sind Sie ein Text-Profi. Sie kennen die Regeln guter Sprache, Sie haben Ihren Wolf Schneider gelesen, wissen, wie Wörter wirken. Aber – ist da vielleicht noch mehr drin?

    Mehr Info Buchen