Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 114422on

Russo-Ukranian War: US Policy Options and EU Plans

Politik und Medien Jetzt Buchen

European Contexts Series

When: 29 November 2022, 18:00-19:00 CET (Vienna time); 12:00.13:00 EST (New York time).
Where: Concordia Cloud, virtual event

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: 28 November 2022, 18:00 CET.

Register now.

Speakers:

US Policy Options

Barry R. Posen, Professor of Political Science at the Massachusetts Institute of Technology (MIT) and the director of MIT's Security Studies Program. Fields of expertise: security studies; international security; military strategy; restraint; nuclear studies; military doctrine. Based in Cambridge, Mass., USA.

EU Plans and Perspectives

Rosa Balfour, Director, Carnegie Europe. Her fields of expertise include European politics, institutions, and foreign and security policy. Europe’s Futures, IWM, alumna. Based in Brussels, Belgium.

Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Director of Europe’s Futures-Ideas for Action program (IWM)

Background

US and EU have pledged to support Ukraine as long as it takes. What does this promise mean in practical terms, considering diverging opinions of some US policy makers and European leaders? How long can the US sustain its current level of support for Ukraine considering the outcome of the midterm elections and war fatigue? Is the EU ready for a possible change of the US policy? How long is the period: “as long as it takes”?

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants

Maximum: 70

Format

Moderated conversation followed by a live Q&A

Additional Information

Mirjana Tomic, email: Mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell: +43 676 365 26 93

Rosa Balfour

Rosa Balfour

Director of Carnegie Europe

Rosa Balfour is director of Carnegie Europe. Her fields of expertise include European politics, institutions, and foreign and security policy. Her current research focuses on the relationship between domestic politics and Europe’s global role.

Mehr Info
Barry R Posen

Barry R. Posen

Professor of Political Science at MIT

Barry R. Posen is Ford International Professor of Political Science at MIT, Director Emeritus of the MIT Security Studies Program, and serves on the Executive Committee of Seminar XXI. He is the author of Restraint: A New Foundation for U.S. Grand Strategy, (Cornell University Press 2014), Inadvertent Escalation: Conventional War and Nuclear Risks (Cornell University Press 1991), and The Sources of Military Doctrine (Cornell University Press 1984 ). The latter won two awards: The American Political Science Association's Woodrow Wilson Foundation Book Award, and Ohio State University's Edward J. Furniss Jr. Book Award. He is also the author of numerous articles, including "Europe Can Defend Itself," Survival, December 2020, "The Rise of Illiberal Hegemony--Trump's Surprising Grand Strategy," Foreign Affairs, March/April 2018, "It's Time to Make Afghanistan Someone Else's Problem," The Atlantic, 2017, "Contain ISIS," The Atlantic, 2015, “Pull Back: The Case for a Less Activist Foreign Policy,” Foreign Affairs, January/February 2013, and "Command of the Commons: The Military Foundation of U.S. Hegemony," International Security, (Summer, 2003.) He is a Fellow of the American Academy of Arts and Sciences. In 2016 he was appointed Henry A. Kissinger Chair (visiting) in Foreign Policy and International Relations at the Library of Congress, John W. Kluge Center. He is the 2017 recipient of the International Security Studies Section (ISSS), International Studies Association, Distinguished Scholar Award, and in 2019 received the Notre Dame International Security Center's Lifetime Achievement Award.

He has been a Council on Foreign Relations International Affairs Fellow; Rockefeller Foundation International Affairs Fellow; Guest Scholar at the Center for Strategic and International Studies; Woodrow Wilson Center Fellow, Smithsonian Institution; Transatlantic Fellow of the German Marshall Fund of the United States; and a Visiting Fellow at the John Sloan Dickey Center at Dartmouth College.

Source: MIT

Mehr Info

Workshops - coming up

Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien prägen zunehmend Politik und Gesellschaft – auch Journalist:innen müssen sie verstehen und nutzen können. Der Kurs vermittelt, wie man eine ansprechende Online-Präsenz aufbaut, welche Plattformen wichtig sind, wie Beiträge effizient erstellt werden und wie man mit der eigenen Community umgeht. Praktische Übungen runden das Angebot ab.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 26.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 27.11.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Does President Trump’s lawsuit against the BBC have international consequences on press freedom and quality reporting?

  • Politik und Medien
  • Conversation with Martin (Marty) Baron, US journalist, former editor of the Washington Post, Pulitzer-winning US journalist, and Alan Rusbridger, British journalist, editor of Prospect magazine and former editor in chief of The Guardian.

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Advanced

  • Bild und Video
  • Sie haben schon einmal ein Design mit der Grafikdesignplattform Canva erstellt, wollen aber jetzt zum Profi werden? In diesem Kurs mit der zertifizierten Canva-Expertin Elisabeth Frisch erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherigen Designs auf ein neues Level heben

    Mehr Info Buchen

    Hintergrundgespräch: So steht es wirklich um die Meinungsfreiheit in den USA

  • Politik und Medien
  • Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht die Meinungsfreiheit in den USA auf dem Prüfstand: Wie frei ist die Rede in den USA heute noch und wie hat sich das Klima im Land tatsächlich verändert? In einem Hintergrundgespräch mit österreichischen Journalistinnen und Journalisten spricht Prof. Carson Holloway, Politikwissenschaftler an der University of Nebraska, über die theoretischen Grundlagen der Meinungsfreiheit und die aktuelle gesellschaftlicher Polarisierung.

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der US Embassy in Wien statt.

    Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

    • Dominic Egizzi
    • 17.12.2025, 09:30 – 16:30
    • 18.12.2025, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 13.01.2026, 09:30 – 16:30
    • 14.01.2026, 09:30 – 16:30
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen