Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 17624on

Elections for the European Parliament and the Rise of the Far-right. Which Policies could be in Peril?

Politik und Medien Jetzt Buchen

European Contexts Seminar Series

When: Tuesday, 14 May 2024, 9:00-10:30 CEST
Where:
Online, Concordia Cloud/Zoom

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event.

Registration deadline: Monday, 13 may 2024, 20:00 CEST.

Register now.

Speakers

Heather Grabbe is a senior fellow at Bruegel, as well as visiting professor at University College London and KU Leuven. The focus of her research is the political economy of the European Green Deal and how the climate transition will change the EU’s international relationships and external policies.

Alberto Alemanno is Jean Monnet Professor in European Union Law at HEC (Paris), and one of the leading voices on the democratization of the European Union.

Marlene Laruelle
, Ph.D., is Research Professor of International Affairs and Political Science at the Elliott School of International Affairs, The George Washington University. She is also Director of the Illiberalism Studies Program at GW and the former director of the Institute for European, Russian and Eurasian Studies (IERES). Trained in political theory, she explores the notion of illiberalism and how nationalism and conservative values are becoming mainstream in different cultural contexts. She is the editor of the Oxford Handbook of Illiberalism (2024).

Background

Different polls predict an important increase of the far-right MPs in the European Parliament. If that is the case, on which policies could they have the greatest impact? Far-right parties have different views on several key policy issues. Two leading EU experts will reflect on possible policy changes.

Format

Short presentations followed by Q&A

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Director of Europe’s Futures (IWM)

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants: Maximum 70

A Lberto Alemanno

Alberto Alemanno

Lawyer, professor, book author, advocate

Alberto Alemanno is Jean Monnet Professor in European Union Law and one of the leading voices on the democratization of the European Union.

His research centres on how the law may be used to improve people’s lives, through the adoption of power-shifting reforms countering social, economic, and political inequalities within European societies and beyond. He has written extensively on risk regulation, public health, consumer rights, food policy as democratic innovation, participatory and deliberative democracy.

Mehr Info
Heather Grabbe

Heather Grabbe

Senior fellow at Bruegel

Heather Grabbe is a senior fellow at Bruegel, as well as visiting professor at University College London and KU Leuven. The focus of her research is the political economy of the European Green Deal and how the climate transition will change the EU’s international relationships and external policies.

Mehr Info
Marlene

Marlene Laruelle

The George Washington University

Marlene Laruelle, Ph.D., is Research Professor of International Affairs and Political Science at the Elliott School of International Affairs, The George Washington University. She is also Director of the Illiberalism Studies Program at GW and the former director of the Institute for European, Russian and Eurasian Studies (IERES). Trained in political theory, she explores the notion of illiberalism and how nationalism and conservative values are becoming mainstream in different cultural contexts. She is the editor of the Oxford Handbook of Illiberalism (2024).

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen