Kursnummer: 112821on

Social Democracy in Europe

Politik und Medien
  • 20.09.2021, 16:00 – 17:30
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich. (1 fjum_Punkt)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Speakers

Tarik Abou-Chadi is Associate Professor of Comparative European Politics at Nuffield College at the University of Oxford. His research investigates the transformation of politics in post-industrial societies and especially focuses on support for the radical right as well as the decline of European social democracy. He is the principal investigator of the SNF research project „Social status and the transformation of electoral behaviour in Western Europe. Based in Oxford/Berlin.

Sheri Berman Sheri Berman is Professor of Political Science at Barnard College, Columbia University. She is the author of numerous books and scholarly articles on European politics and political development, the left, fascism, populism, and the fate of democracy. Her latest book is Democracy and Dictatorship in Europe: From the Ancien Régime to the Present Day (2019). Based in New York

Susi Meret is Associate Professor in Comparative Migration Politics and Ethnic Relations in the Social Sciences, Department of Culture and Global Studies, Aalborg University (AAU), Denmark. Her latest study: “Duties First, Rights Next! Danish Social Democrat’s Right Turn on Migration Politics”, in Social Democracy in the 21 Century. Based in Aalborg.

Judy Dempsey is a non-resident senior fellow at Carnegie Europe and editor in chief of the Strategic Europe blog. She is also the author of the book The Merkel Phenomenon (Das Phänomen Merkel, Körber-Stiftung Edition, 2013). Dempsey was a journalist-correspondent, bureau chief, and columnist- for major international media: International Herald Tribune, Financial Times, the Irish Times, and the Economist. Dempsey is one of the most respected connoisseurs of European affairs and her Strategic Blog Europe is a must read for policy makers, journalists, and academics. Judy Dempsey is Europe’s Futures fellow. She is based in Berlin.

Concept and Moderators

Ivan Vejvoda, Europe’s Futures; Mirjana Tomić, Presseclub Concordia, fjum.

Background

Will German Social Democrats (SPD) have electoral success on 26 September 2021?

Social democratic parties in Western Europe have suffered a steady electoral decline and diminishing political appeal in the past decades. Some have disappeared from the political scene; others participate in ideologically diverse coalition governments and while some have adopted radical political choices, especially in relation to migration.

What is the reason for this decline? Social democratic parties are an intrinsic part of European history, welfare state and welfare policies. Is their decline related to economic crisis and globalization, culture and identity politics, sociological changes, or migration?

Two leading international experts on European social democracy, Tarik Abou-Chadi and Sheri Berman will explore the reasons for this downward trend, while Susi Meret will reflect on Denmark’s Social Democrats, whose migration policies are an envy of many far-right parties and Judy Dempsey (and Tarik Abou-Chadi) will look at German Social Democrats (SPD) and their electoral strategy.

Do Danish political choices – welfare chauvinism and restrictive migration-indicate the future of social democracy or they represent an exception?

Target Groups

Vienna-based journalists, as well as journalists from the Czech Republic, Hungary, Poland, and Slovakia. International journalists are welcome.

Number of participants: Maximum 70

Format

Brief guided presentations, followed by an interactive live discussion and Q&A

Further Questions

For additional information about the session, contact Mirjana Tomic, seminar manager, mirjana.tomic@fjum-wien.at, or call 0676 365 26 93.

European Contexts

Upon request of Austrian and Central European media representatives to create an informal regional platform/network of journalists, four organisations decided to support this initiative, aimed at strengthening quality journalism and fostering professional networks among media, think tank analysts and academics. The initiative consists of seminars that address themes of common interest and enable participants to meet and discuss.

Workshops - coming up

Klimajournalismus-Summerschool 2025

  • Bild und Video
  • Recherche und Text
  • Audio und Podcast
  • In der Summerschool setzen die Teilnehmenden eine Geschichte um, die sich mit der Schnittstelle von Klimawandel und Artensterben in der Region auseinandersetzt. Dabei können sie entweder an einem eigenen Projekt arbeiten oder in einer Gruppenrecherche mitwirken. Der Fokus der Gruppenrecherche liegt in diesem Jahr auf einem Audio-Feature rund um den Zicksee in St.Andrä.

    Mehr Info Buchen

    Humorvolles Schreiben für Journalist:innen

    • Robert Hofmann
    • 10.09.2025, 09:30 – 13:00
    • 11.09.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Humor und Journalismus müssten beste Freunde sein. Lustige Artikel schaffen Möglichkeiten, die ernste Texte nicht haben. Sie öffnen Menschen für neue Meinungen und komplexe Themen, sie schaffen emotionale Bindung und erhöhen die Lesedauer. In diesem Seminar geht es um die Grundlagen von Humor, theoretisch und praktisch nähern wir uns dem Witz im Text. Außerdem denken wir über die ethischen Fragen nach, die mit der Entscheidung einhergehen, lustig sein zu wollen. Denn am Ende können (fast) alle lustig schreiben. Sie müssen sich nur trauen.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 12.09.2025, 09:30 – 12:30
    • 02.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 03.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 15.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 16.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 29.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

  • Digital und Innovation
  • Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.

    Mehr Info Buchen

    Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web

    • Dominic Egizzi
    • 22.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.09.2025, 09:30 – 13:30
    • 0nline (Zoom)
  • Personal Skills
  • Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 24.09.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz

    • David Kleinl
    • 29.09.2025, 09:30 – 17:00
    • 30.09.2025, 09:30 – 17:00
    • Oberösterreichischer Presseclub
  • Bild und Video
  • Praxis-Workshop für Voice-Over, Explainer, Reportage, Straßenumfrage, Vlog

    Mehr Info Buchen