Stock pexels george milton 7034734 1x1
Kursnummer: 18623on

Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

Recherche und Text
  • Dominic Egizzi
  • 09.11.2023, 09:30 – 17:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum gehts:

Super Thema! Und jetzt?

Aus einem guten Einfall einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Welche Rolle spielen Protagonist:innen? Welche Bildsprache und Erzähl-Dramaturgie bringen mich ans Ziel? Und: Welches Ziel habe ich überhaupt?

Ob 5-Minuten-Smartphone-Clip, konstruktiver Nachhaltigkeits-Beitrag, investigatives Feature oder Doku – für alle Video-Formen gilt: Wer sich rechtzeitig über Dramaturgie, Protagonist:innen und Erzählstruktur Gedanken macht, schont Nerven, spart Zeit, Geld und legt die Grundlage für ein überzeugendes Produkt. Strukturierte Konzepte schreiben zu können, ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Online-Workshop lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte, um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie bringen Ordnung ins Chaos Ihrer Ideen.
  • Sie verfeinern Ihre Fähigkeit, Themen in Filmsprache umzusetzen.
  • Sie lernen bereits beim Schreiben den Aufwand der Dreharbeiten/Produktion mitzudenken
  • Sie werden für Chancen und Gefahren beim Erstellen eines Filmkonzepts sensibilisiert.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Basierend auf kurzen Ausführungen und Beispielen stehen Textübungen im Mittelpunkt des Kurses. Sie entwickeln Kurz-Exposés, anschließend werden die Übungsergebnisse in der Gruppe analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die Teilnehmenden können bei Bedarf gerne auch eigene Exposés mitbringen, die dann genauer analysiert werden.

Vormittag:
09:30 – 11:30 Uhr (Zoom-Webinar)

  • Grundlagen: Recherche, Thema, Logline, Geschichte, Umsetzung
  • Analyse von Beispielen
  • Kurzübung: Prägnanz

11:30 – 13:00 Uhr (Einzelübung, offline)

  • Übung: Exposé texten
    (für Fragen ist der Vortragende via Telefon oder Zoom erreichbar)

Nachmittag:
14:30 – 17:00 Uhr (Zoom-Webinar):

  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse
  • Finale Feedback-Runde

Dieses Angebot richtet sich an:

Das Seminar ist geeignet für Autor:innen und Redakteur.innen aller Medien, die journalistische bzw. non-fiktionale Videos planen und realisieren. Und für alle, die Exposés und Treatments für Videos beurteilen müssen, bzw. Filme in Auftrag geben.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Ihren PC oder Laptop mit stabilem Wlan.

Wie Sie Ihr neues Filmkonzept dann Umsetzen, lernen Sie übrigens hier: Die Kunst der Video-Reportage

Aber wie den Dreh finanzieren? Mit Produktionsfirmen arbeiten? Einen Sendeplatz ergattern? All das erfahren Sie hier: Journalistische Filmformate umsetzen

Egizzi

Dominic Egizzi

Autor, Regisseur und Producer

Dominic Egizzi ist Autor, Regisseur und Producer von hochwertigen Reportagen und Dokumentationen. Er hat über 100 Filme als Autor und Regisseur realisiert, bzw. als Senior Producer entwickelt und betreut – u.a. für ZDF, ARD, ARTE, 3Sat. Von ihm verantwortete Filme wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Dominic Egizzi arbeitet seit mehreren Jahren als Dozent u. a. für die Akademie für Publizistik in Hamburg und als Berater für Redaktionen und Produktionsfirmen.

Mehr Info

Workshops - coming up

Von der Idee zum Film: So schreibe ich ein schlüssiges Konzept

  • Recherche und Text
  • Super Thema! Und jetzt? Aus einem guten Einfall einen flotten 5-Minuten-Smartphone-Clip oder einen spannenden journalistischen Film zu machen, ist gar nicht so einfach: Wie wird aus einem Thema eine fesselnde Geschichte? Und welche Rolle spielen dabei Protagonist:innen? In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi lernen die Teilnehmer:innen, die wichtigsten Schritte um aus einer Idee ein schlagkräftiges Konzept (Exposé/Treatment) zu entwickeln.

    Mehr Info Buchen

    Book writing boot camp 2025

    • Lauren Kessler
    • 31.03.2025, 16:00 – 19:00
    • 01.04.2025, 16:00 – 19:00
    • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
    • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building

  • Bild und Video
  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen