Stock pexels liza summer 6347906 1x1
Kursnummer: 17822on

Will Russia's Independent Journalism Survive the Kremlin's Crackdown?

Politik und Medien Jetzt Buchen

When: 10 March 2022, 9:00-10:00CET, 11:00-12:00 Moscow Time
Where: Concordia Cloud

Only registered participants will receive a Zoom link one day before the event.

Register now.

Speakers

Galina Timchenko, Russian journalist, CEO and founder of Meduza. The Latvia-based news outlet was founded in 2014. Prior to establishing Maduza, Timchenko was editor-in-chief of Lenta.ru, one of the most influential Moscow-based online media outlets in Russia. In 2014 she had to resign: Lenta.ru owner was dissatisfied with news coverage of Ukraine. Most journalists resigned from Lenta.ru, in solidarity with Timchenko, and joined her in Riga, when she founded Meduza.

Kirill Martynov, Russian journalist, and educator. Deputy Editor in Novaya Gazeta. Co-founder of Free Moscow University. PhD from Lomonosov Moscow State University.

Background

Russian independent media are silenced; Western media are blocked, censorship is imposed. What now?

What can Russian independent media do now? The war is escalating, repression in Russia is increasing, and Russophobia is spreading in the West.

Format

Moderated Conversation followed by a live Q&A

Concept and Moderation

Daniela Kraus, Presseclub Concordia and Mirjana Tomić fjum/Presseclub Concordia

Target group

Journalists and academic researchers, maximum: 150 participants.

For additional information

Mirjana Tomic, Mirjana.tomic@fjum-wien.at

Galina 800x526

Galina Timchenko

CEO and founder of Meduza

Galina Timchenko, Russian journalist, CEO and founder of Meduza. The Latvia-based news outlet was founded in 2014. Prior to establishing Maduza, Timchenko was editor-in-chief of Lenta.ru, one of the most influential Moscow-based online media outlets in Russia. In 2014 she was fired: the owner was dissatisfied with the coverage of Ukraine. Most journalists resigned from Lenta.ru, in solidarity with Timchenko and joined her in Riga, when she founded Meduza.

Mehr Info
Kirill Martynov

Kirill Martynov

deputy editor, Novaya Gazeta

Kirill Martynov, Russian journalist, and educator. Deputy Editor in Novaya Gazeta. Co-founder of Free Moscow University. PhD from Lomonosov Moscow State University.

Mehr Info

Workshops - coming up

Reise nach Brüssel: Europa für Regionaljournalist:innen

  • 15.10.2025, 09:30 – 17:30
  • Brüssel/Zoom
  • Recherche und Text
  • In der „Europäischen Woche der Regionen und Städte“ vom 13. bis 15. Oktober 2025, organisiert vom Europäischen Ausschuss der Regionen, steht Brüssel ganz im Zeichen der Vielfalt Europas und dient zum Austausch der Vertreter:innen der Regionen und Städte. Und fjum begleitet 8 österreichische Regionaljournalist:innen zu diesem Event!

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 16.10.2025, 09:30 – 12:30
    • 07.11.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Our Dear Friends in Moscow or What Happened to Moscow’s Public Intellectuals in Putin’s Russia?

    • 16.10.2025, 18:00 – 21:00
    • Presseclub Concordia
  • Politik und Medien
  • A book discussion with Andrei Soldatov and Irina Borogan - Opened by a solo concert by Vikram Rajan

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten

  • Bild und Video
  • Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben

  • Recherche und Text
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat drei Teile: Er beginnt am 15.09. und endet am
    24.10. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.

    Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Sie Lockerungsübungen, spielen Sie mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video: Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Themen finden, drehen, verkaufen

    • York Pijahn
    • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen