Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 16922on

A Conversation with Melita Šunjić

Politik und Medien
  • Melita H. Šunjić
  • 15.02.2022, 09:00 – 10:00
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

When: 15 February 2022, 9:00-10:00 CET
Where: Concordia Cloud

Only registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: 14 February 2022, 18:00CET

Register now.

Cooperation project with Presseclub Concordia

Speaker

Melita H. Šunjić is a communication expert specialized in designing information campaigns customized for different refugee and migrant groups: her field research focuses on motives that trigger departure, experiences along the journey to Europe and expectations/frustrations upon arrival. She has interviewed over 2000 refugees.

Šunjić is the co-founder and Director of Transcultural Campaigning, a Vienna-based agency specializing in migration research communication campaigns geared towards migrants and refugees. She has consulted several European Governments, the UNHCR as well as the EU Asylum Agency.

For over 25 years, Šunjić worked for UNHCR in various communications functions in numerous conflict zones: the Balkans, Pakistan/Afghanistan, Iraq, Sudan, Angola, Georgia, South Sudan, and the Middle East. She has also lived in Budapest, Pretoria, and Moscow.

Melita Šunjić holds a PhD in Communication from the University of Vienna and has regularly been teaching there since the late 1980.

Šunjić resides in Vienna; she is an Austrian of Croatian origin. Her parents came to Austria as refugees.


Background

A meeting of EU interior ministers in France on 3 February 2022 resulted in the establishment of a new Schengen Council as well as proposals to get member states to either accept migration quotas or pay towards supporting other members that do. In March the Council will hold its first meeting.

France holds presidential elections on 10 April 2022 and managing migration is high on the agenda.

Since 2015 numerous EU members states have constructed walls and erected barbed wire fences along their external border to stop migration. However, migrants and refugees keep coming and dying/drowning on the way.

Can walls stop migration? Why do people decide to leave? Are they informed what awaits them during the journey and in Europe? What do they expect to find in Europe?

Various European governments and international agencies have asked Melita Šunjić to examine these questions…

Format

Moderated conversation, followed by a live Q&A

Concept and Moderation

Mirjana Tomic, fjum/presseclub Poncordia

Target Audience

Professional journalists, thinktank analysts and academics

Maximum: 70 participants

Additional Information

mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell : +43 676 3652 693

Melita sunjic

Melita H. Šunjić

communication expert

Dr. Melita H. Šunjić is an Austrian citizen with Croatian roots. She started her career as a journalist with the Foreign Desk of the Austrian daily Wiener Zeitung and, in 1993, joined the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) where she stayed for 25 years in various communications functions and worked in numerous conflict zones: the Balkans, Pakistan/Afghanistan, Iraq, Sudan, Angola, Georgia, South Sudan, and the Middle East. She has also lived in Budapest, Pretoria, and Moscow.

Mehr Info

Workshops - coming up

Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen

    Von der Krise zur Chance - So geht konstruktiver Journalismus

  • Recherche und Text
  • Kriege, Naturkatastrophen, Vormarsch der Demokratiefeinde: Die Welt ist in Aufruhr, die Nachrichtenlage düster. Immer mehr Menschen können das kaum mehr aushalten und wenden sich von Nachrichten und klassischen Medien ab. Der so genannte „konstruktiven Journalismus“ kann hier helfen. Wichtige Themen werden dabei aus anderen Perspektiven betrachtet: Im Fokus stehen interessante Lösungsansätze für Probleme, Protagonist:innen mit guten Ideen und beeindruckenden Projekten.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)

  • Audio und Podcast
  • Ihr Podcast soll mehr sein als nur geschnittene Gespräche? In diesem Fortgeschrittenen-Workshop lernen Sie professionelles Sound Design für packende Storytelling-Formate. Von der perfekten Musikauswahl über dramaturgische Effekte bis hin zur Erstellung eigener Soundeffekte – erweitern Sie Ihr Audio-Handwerk für atmosphärisch dichte Produktionen.
    Mehr Info Buchen

    Professionell moderieren

    • Annette Hillebrand
    • 21.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 22.05.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Personal Skills
  • Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.

    Mehr Info Buchen

    Multimedia-Content mit KI

    • Christian Jakubetz
    • 02.06.2025, 09:30 – 17:00
    • 03.06.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Plötzlich kann jede:r alles: Text, Video, Audio! Multimodale KI ermöglicht Content in Qualität und Quantität, wie wir es bisher nicht kannten.

    In diesem Seminar werden wir die Möglichkeiten der multimodalen KI erkunden und lernen, wie diese Technologien die Grenzen zwischen verschiedenen Medien aufheben können. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe von KI Text aus Videos extrahieren, Videos aus Texten erstellen und weitere medienübergreifende Anwendungen realisieren können. Kurz gesagt: Wie wir endlich crossmedial arbeiten können!

    Mehr Info Buchen

    Texten fürs Ohr – Schreiben für Audio-Formate

    • Andreas Maurer
    • 10.06.2025, 09:30 – 16:00
    • 17.06.2025, 09:30 – 16:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Was macht Texte wirklich hörbar? In diesem Workshop erlernen Sie das wichtigste Handwerkszeug für überzeugendes Audio-Storytelling. Mit praktischen Methoden und bewährten Strukturen entwickeln Sie Texte, die Ihr Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde fesseln.

    Mehr Info Buchen