Bitte wählen Sie eine Kategorie aus, für die Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Bitte wählen Sie einen Zeitraum aus, für den Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Wahlmänner, Swing States, Präsidentschafts- und Kongreswsahlen: Eine kompakte Anleitung für jene, die am 5. November die wegweisende Präsidentschaftswahl live im TV mitverfolgen und wissen wollen, worauf es dabei zu achten gilt.
Speakers: Yun Sun (China); Sushant Singh (India), Isidro Morales Moreno (Mexico and Latin America), Sergey Utkin (Russia)
Eine große Recherche, ein neues Format, der Relaunch einer Website – auch das gehört immer häufiger zum Arbeitsalltag im Journalismus. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Tools und Techniken des Projektmanagements.
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sogar Texte umschreiben, Texte kürzen und Texte redigieren. Dafür gibt es mehrere Programme – unter anderem die KI von Wolf Schneider. Wie gut diese Tools funktionieren und wie sie unsere Arbeit wirklich verbessern, ergründen wir in diesem Workshop.
Bei investigativen Recherchen werden Unmengen an Daten gesammelt. Dieser Workshop zeigt, wie man diese Informationen übersichtlich organisieren kann und so besser und rechtssicher recherchiert.
With Brigadier General Karl Edlinger, Austrian military officer (retired), Infantry Corps and the Armed Forces Legal Service. Lecturer and author of international training programs for senior military commanders on Law of Armed Conflict.
Register now.
In diesem Workshop dreht sich alles um KI und ihre Verwendung in Bewegtbild und Video. Wir werden gemeinsam einen Blick auf verschiedene Tools wie Runway, Sora, Sounddraw etc. werfen und uns mit den neuesten Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Ob erfahrene:r Videoproduzent:in oder begeisterte:r Anfänger:in, dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Video neu zu entdecken und Ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Die Künstliche Intelligenz (KI) könnte den Journalismus grundlegend verändern. Doch was hat sich nach zwei Jahren ChatGPT etabliert, welche Veränderungen sind eingetreten, und was sollte man heute unbedingt wissen und können?
With Sergey Parkhomenko (publisher, journalist, civic activist), Ilya Yashin (politician), Ivan Kolpakov (editor-in-chief and co-founder of Meduza), Angelina Davydova (environmental and climate journalist)
There are two ways to follow this seminar:
Conversation with Carlos Heredia, Mexican economist, expert in Central American and North American migrations.
With Anna Babinets and Kristina Berdynskykh (award-winning Ukrainian journalists), Vadym Miskyi (leading Ukrainian media analyst) and Daniela Prugger (award-winning international correspondent)
Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.
Geschlechtergerechtem Journalismus geht es nicht nur darum, klassische „Frauenthemen“ wie etwa den Gender Pay Gap und Femizide aufzugreifen. Stattdessen sollte Frauenpolitik als Querschnittsthema betrachtet werden, auch wenn es um Außenpolitik, die Klimakatastrophe oder eine Steuerreform geht. Sie wollen bei frauenpolitischen Themen nicht den Anschluss verlieren und brauchen Tipps für die Themenentwicklung? Sie wollen eine gendersensible Berichterstattung, die auch versteckten (Sprach-)Sexismus vermeidet und über Gewalt an Frauen sensibel und lösungsorientiert berichten? Sie wollen geschlechtergerecht formulieren, dabei aber prägnant und gut lesbar bleiben? In diesem Kurs bekommen Sie das Werkzeug dafür an die Hand.
Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.
The second mandate of the US President Donald Trump has been marked by disruptions in internal politics and foreign affairs. Open animosity towards mainstream media has been constant under President Trump’s mandates.
How should legacy media cover current events and politicians? What is the role of The Washington Post, The New York Times other legacy media in time when far-right, partisan reporting, conspiracy and unethical publications are increasing their influence and outreach?
Should legacy media try to retain the existing readership or attempt to bridge ideological divides?
Marty Baron has been covering the US politics for almost 50 years: what is new and what is old in the current political and media circumstances?
Suchmaschinen gehören zu den wichtigsten Zielgruppen für Journalist:innen. Welchen Autoren und Verlagen nutzen Inhalte, die niemand entdeckt?
Zwar gilt immer noch die Weisheit: „Was Google nicht findet, existiert nicht.“ Doch der Marktführer hat neue Konkurrenz bekommen, und zwar gleich doppelt. Zum einen von den Suchmaschinen der Social-Media-Kanäle; zum anderen durch KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Kurzum: Wer heute erfolgreich SEO-optimieren will, muss die neuen Technologien berücksichtigen.
Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Man muss nur sehr strukturiert vorgehen. Wer erst den Search Intent für jeden Kanal recherchiert und dann die passenden Keywords, hat schon die ersten, wichtigen Schritte getan. Dazu noch ein flott geschriebenes Snippet und ein geschickt strukturiertes Manuskript – fertig ist ein Text, der nicht nur klassischen Suchmaschinen gefällt.
Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.
Online conversation with Oana Popescu-Zamfir
Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank
With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.
Plötzlich kann jede:r alles: Text, Video, Audio! Multimodale KI ermöglicht Content in Qualität und Quantität, wie wir es bisher nicht kannten.
In diesem Seminar werden wir die Möglichkeiten der multimodalen KI erkunden und lernen, wie diese Technologien die Grenzen zwischen verschiedenen Medien aufheben können. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe von KI Text aus Videos extrahieren, Videos aus Texten erstellen und weitere medienübergreifende Anwendungen realisieren können. Kurz gesagt: Wie wir endlich crossmedial arbeiten können!
Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „Smarter, schneller, kreativer: KI-Tools für die journalistische Formatentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.
Ob Konzepte, Artikel, E-Mails, Ideenskizzen oder Bilder für Social Media – bei all dem kann mir die KI eine echte Partnerin sein, außerdem Ideengeberin, Kritikerin, Leiterin eines Faktencheck-Teams, Redigier-Profi. In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie von York Pijahn, wie Sie die KI durch kluge Prompts steuern, um bessere Texte, kreative Impulse und überzeugende Strategien zu entwickeln – praxisnah und direkt für Ihre Arbeit umsetzbar. Und als Bonus: So wird die KI zum Prompt-Creator
Suchmaschinen gehören zu den wichtigsten Zielgruppen für Journalist:innen. Doch wem nutzen Inhalte, die niemand entdeckt?
Zwar gilt immer noch die Weisheit: „Was Google nicht findet, existiert nicht.“ Doch der Marktführer hat Konkurrenz bekommen – und zwar gleich doppelt. Zum einen von den Suchmaschinen der Social-Media-Kanäle; zum anderen durch KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Kurzum: Wer heute erfolgreich SEO-optimieren will, muss die neuen Technologien berücksichtigen.
Workshops, Stipendien, Summer Schools, Lehrgänge & internationale Briefings: Wenn ihr als Erste informiert werden möchtet, abonniert den fjum-Newsletter.
Ihre Anmeldung wurde gespeichert. Vielen Dank!